Fragen?

Tel: 081 595 10 50

Kieferorthopädie in Buchs Beiss Zu

Herzlich Willkommen in unserer modernen Praxis für Zahnspangen in der Bahnhofstrasse in Buchs SG.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu einem strahlenden Lächeln zu verhelfen – und das mit der neuesten Technologie und in einer angenehmen, freundlichen Atmosphäre. Ob Zahnspangen (festsitzend oder herausnehmbar), unsichtbare Schienen (Invisalign) oder andere innovative Lösungen: Bei uns sind Sie in den besten Händen!

Ihre Dr. Nathalie Bierreth-Toldo

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns über unser Formular

Unsere Behandlungen

Der erste Termin ist ein Beratungstermin und dauert 30 min. Er dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Wir erfassen die Problematik und besprechen diese mit Ihnen und erläutern Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Ebenfalls orientieren wir Sie über die ungefähre Behandlungsdauer und nach Möglichkeit über die zu erwartenden Kosten.

Falls eine Behandlung erwünscht wird, werden Unterlagen angefertigt. Dabei werden Röntgenbilder, Fotos und digitale Scans der Kiefer erstellt (keine Abdrücke). Im nächsten Termin wird der Behandlungsplan besprechen und eine Kostenschätzung abgegeben. Wir rechnen mit einem Taxpunkt von 1.0 ab. Falls Sie eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben, können Sie die Rechnung einreichen und bekommen den versicherten Betrag zurückerstattet.

Falls Sie mit der Behandlung einverstanden sind, können die Behandlungstermine geplant werden.

Herausnehmbar

Für Kinder und Jugendliche setzen wir herausnehmbare Zahnspangen, sogenannte Plattenapparaturen, ein. Damit lassen sich Kieferfehlstellungen wie schmale Oberkiefer oder Rückbisse frühzeitig korrigieren. Die erste kieferorthopädische Kontrolle empfehlen wir um das 8. Lebensjahr.

Festsitzend

Festsitzende Zahnspangen, auch Plättchenspangen oder „Gartenhag“ genannt, werden in der Regel ab dem Jugendalter eingesetzt. Wir bieten sowohl Metall- als auch unauffällige Keramikbrackets an. Damit lassen sich Zahnbögen gezielt formen und Kiefer mit zusätzlichen Mitteln optimal aufeinander abstimmen.

Schienentherapie

Diese Therapie erfolgt mit nahezu unsichtbaren Zahnschienen, die täglich mindestens 22 Stunden getragen werden müssen. Die Methode eignet sich besonders für Erwachsene. Um die Wirkung zu verbessern, werden kleine Befestigungspunkte auf den Zähnen angebracht. Alle 10–14 Tage erfolgt der Wechsel zur nächsten Schiene.

Moderne Kieferorthopädie für Ihr schönstes Lächeln

Ihre Zufriedenheit und ein gesundes Lächeln stehen für uns an erster Stelle – mit Fachkompetenz, Erfahrung und Herz.

Lernen Sie unser engagiertes Team kennen

Ein erfahrenes Team aus Fachärztin und Praxisassistenz begleitet Sie persönlich und kompetent durch jede Phase Ihrer Behandlung.

Nathalie Bierreth-Toldo

Dr. Nathalie Bierreth-Toldo, eidg. diplomierte Zahnärztin, Inhaberin Austrian Board of Orthodontists, SSO Mitglied und SVK Mitglied

Federica Corrado

Federica Corrado, eidg. diplomierte Prophylaxeassistentin

Notfall Zahnspangen

Sollte die Zahnspange nicht mehr richtig passen, versuchen Sie die Schraube gegen die Pfeilrichtung 1-2 zu drehen. Falls die Zahnspange noch immer nicht richtig passt, melden Sie sich bitten in den Öffnungszeiten in der Praxis.

Ist an der Zahnspange etwas abgebrochen, melden Sie sich in jedem Fall in der Praxis.

Ein gelöstes Bracket (Plättchen) kann bei Beschwerden als kurzfristige Lösung mit dem mitgegebenen Wachs abgedeckt werden. Melden Sie sich auf jeden Fall in der Praxis.

Ist der Bogen verschoben und sticht, versuchen Sie ihn wieder in die Mitte zu schieben. Sticht der Bogen noch immer, decken Sie ihn mit dem mitgegebenen Wachs ab.

Achten Sie immer drauf, dass Sie Ihre Schiene fest auf die Zähne drücken. Falls die Schiene brechen sollte, melden Sie sich bitte umgehend in der Praxis. Drückt die Schiene auf das Zahnfleisch, können Sie versuchen mit einer Nagelfeile die Ränder zu glätten.

Leider kommt es manchmal vor, dass es im Behandlungsablauf zu Notfällen kommt. Innerhalb der Öffnungszeiten können Sie sich in der Praxis telefonisch melden. Falls die Praxis geschlossen ist, schreiben Sie bitte ein Mail, wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.

Ausserhalb der Öffnungszeiten haben wir folgende Tricks.

Kontakt

Für Ihre Anreise stehen Ihnen reservierte Parkplätze zur Verfügung, die über die Alvierstrasse erreichbar sind. Der Bahnhof Buchs ist nur fünf Gehminuten entfernt, und die Bushaltestelle Bahnhofstrasse Ost befindet sich direkt vor dem Gebäude.

Wir sprechen Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch.

Terminbuchung

Ein Formular, um Termine zu buchen

Bitte wählen Sie einen Termin innerhalb der Behandlungszeit:
Montag (13-18 Uhr), Mittwoch (10-12.30 / 13-17.30 Uhr), Donnerstag (9.30-12.00 Uhr), Freitag (8-11 Uhr)
TT Punkt MM Punkt JJJJ